
Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2018 etwa 23 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird durchschnittlich nur 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Die alten Mobiltelefone liegen oft nutzlos in der Schublade oder landen im Müll. Und das obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten wie Gold oder Kupfer. Der Abbau von diesen und anderen Rohstoffen ist fast immer mit Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung verbunden. Schmeißt deshalb eure alten Handys nicht weg!
Zeigt, dass es anders geht:
- nutzt eure Handys länger
- gebt gebrauchte aber funktionierende Handys an Freunde weiter
- stellt bei euch am Ort eine Sammelbox für alte Handys auf, beispielsweise in der Schule, der Jugendgruppe, eurer Arbeitsstelle oder in der Kirchengemeinde. Wir helfen euch dabei!
Mehr ... - stellt Forderungen an die Politik für eine global gerechte Rohstoffpolitik. Wir haben schon mal Forderungen an die Politik formuliert, angelehnt an die Forderungen des bundesweiten Arbeitskreises Rohstoffe (pdf-Download)
So helft ihr mit Rohstoffe zu schonen, ihr vermeidet den (illegalen) Export von Elektroschrott und ihr unterstützt tolle Projekte und Bildungsaktionen.
Die Erlöse der Sammelaktion gehen 1:1 in Menschenrechtsprojekte in Südafrika und Brasilien (betreut vom Ev. luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)) und Bildungsaktionen zum Lieferkettengesetz (organisiert vom VEN).