Mit den Erlösen aus der Sammelaktion werden zwei Menschenrechtsprojekte in Südafrika und Brasilien sowie eine Bildungsaktion in Niedersachsen zum Lieferkettengesetz unterstützt.
Die Erlöse sind stark abhängig von den Rohstoffpreisen und belaufen sich aktuell auf 50 Cent/Handy. Die Deutsche Telekom verdient an der Handyrücknahme nichts, sondern trägt u.a. die Kosten für das Handysammelcenter, die Sammelboxen, Logistik und das Porto für die Rücksendung. Einen Teil der Erlöse behalten die Recyclingbetriebe ein, denn das fachgerechte Recycling in dem Recyclingbetrieb und das Einschmelzen der Metalle in einer Metallhütte in Europa kosten Geld.
Diese Projekte werden unterstützt: